5. Gemeinschaftstagung ZAHNERHALTUNG | 23. - 25. November 2023 München

Einladung                                                      TERMIN SPEICHERN

Wir laden Sie herzlich zur 5. Gemeinschaftstagung ZAHNERHALTUNG ein, die in diesem Jahr im The Westin Grand München stattfindet. Unter dem Motto "Erhalte Deinen Zahn" erwartet die Teilnehmer*innen ein hochkarätiges und spannendes Programm zu allen Facetten der Zahnerhaltung, das von der DGZ, DGPZM, DGR²Z und DGET gemeinsam gestaltet wird.

Dem Hauptkongress vorgeschaltat ist der 8. DGZ-Tag der Wissenschaft, der am 23. November 2023 in den Räumlichkeiten der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie der LMU München, Goethestraße 70, 80336 München (⇒ Hinweis zur Anreise) stattfinden wird.

 

 

 

 

Inhalt

Einladung

Programm DGZ-Tag der Wissenschaft

Programm Hauptkongress

Abstracts

 

Anmeldung

Die Kongressanmeldung ist unter

www.endo-kongress.de

möglich.

 

Downloads

Programmübersicht
Wissenschaftliche Präsentationen
DGET-Fallpräsentationen

TEMPLATE
Kurzpräsentation Wissenschaft

DGZ-Tag der Wissenschaft

 

Donnerstag, 23. November 2023

09:00 - 12:30 Uhr

  • ab 08:30 Uhr: Vorstandssitzungen der DGPZM und der DGR²Z
  • ab 08:30 Uhr: Prüfungen der angehenden DGZ-JuniorSpezialist*innen
  • ab 09:00 Uhr: "DGZ-Perspektivforum" | Präsenztreffen
  • ab 11:00 Uhr: "DGZ-Laborforum" | Treffen der Kolleg*innen der wissenschaftlichen Labore
 
12:30 - 13:30 Uhr
 
Eröffnung des DGZ-Tages der Wissenschaft
Grußworte

Vergabe der DGPZM/DGR²Z-Forschungsförderung
dgpzm-elmex®-Wissenschaftsfonds
DGR²Z-Kulzer-Start und DGR²Z-GC-Grant

Impulsvortrag
Prof. Dr. Reinhard Hickel, München
Entwicklungen in der Zahnerhaltung

 
13:30 - 18:45 Uhr
 
Wissenschaftliche Kurzvorträge
zur aktuellen Forschung in der Zahnerhaltung
 
ab 19:00 Uhr
 
Get-together
Augustiner Bräustuben
Landsberger Straße 19, 80339 München
www.braeustuben.de
(unterstützt von Wrigley Oral Healthcare Program)

 

 

 

 

Hauptprogramm der 5. Gemeinschaftstagung ZAHNERHALTUNG                    PROGRAMMHEFT (pdf)

 

Freitag, 24. November 2023

08:30 - 09:00 Uhr

Prof. Dr. Annette Wiegand, Göttingen | Dr. Bijan Vahedi, M.Sc., Augsburg
Prof. Dr. Reinhard Hickel, München | Prof. Dr. Christoph Benz, München

Kongresseröffnung und Grußworte

Verleihung des Wrigley Prophylaxe Preises
 
09:00 - 09:45 Uhr
 
Prof. Dr. Dr. Albert Mehl, Zürich (CH)
CAD/CAM, digitale Vernetzung und KI – wie digital ist/wird die Praxis?
 
09:45 - 10:30 Uhr
 
Prof. Dr. Bart van Meerbeck, Leuven (BEL)
Modern bonding without compromise
 

Kaffeepause | Besuch der Industrieausstellung
11:00 - 11:05 Uhr
DGZ-Ehrungen, Vergabe des DGZ-Publikationspreises
und des DGZ-Oral-B-Preises
 
11:05 - 12:30 Uhr
 
Dr. Marga Ree, Purmerend (NL)
Forty years of practice - success and failures
 

Mittagspause | Besuch der Industrieausstellung
13:30 - 13:35 Uhr
Vergabe des Dental Innovation Awards
 
13:35 - 14:20 Uhr
 
Priv.-Doz. Dr. Fabian Cieplik, Regensburg
Antiseptika in der Zahnmedizin - Effektivität, Risiken, Empfehlungen
 
14:20 - 15:05 Uhr
 
Dr. Kyrill Schoilew, Thun (CH)
Gingivitis und Mukositis bei immunsupprimierten onkologischen Patienten
 

Kaffeepause | Besuch der Industrieausstellung
15:35 - 16:20 Uhr
Prof. Dr. Paul Lambrechts, Leuven (BEL)
Zervikale invasive Resorption
 
16:20 - 17:05 Uhr
 
Prof. Dr. Shanon Patel (GB)
The outcome of endodontic treatment using an enhanced infection protocol

 

 

Samstag, 25. November 2023
 

08:45 - 09:00 Uhr

Prof. Dr. Annette Wiegand, Göttingen | Dr. Bijan Vahedi, M.Sc., Augsburg
Begrüßung

DGET-Preisvergabe und Ehrung der neuen Zertifizierten Mitglieder
und Spezialist*innen der DGET

 
09:00 - 09:45 Uhr
 
Prof. Dr. Rainer Haak, Leipzig
Kann OCT die Zahnerhaltung verbessern?
 
09:45 - 10:30 Uhr
 
Prof. Dr. Falk Schwendicke, Berlin
KI für die Zahnerhaltung: Diagnostik und Datenzahnmedizin
 

Kaffeepause | Besuch der Industrieausstellung
11:00 - 12:30 Uhr
Dr. Didier Dietschi, Genf (CH)
Cracked tooth and biomechanical considerations for restorative treatment
 

Mittagspause| Besuch der Industrieausstellung
13:30 - 13:35 Uhr
Würdigung DGZ-Spezialisten und DGZ-Junior-Spezialisten
 
13:35 - 15:00 Uhr
 
Prof. Dr. Roland Frankenberger, Marburg | Prof. Dr. Daniel Edelhoff, München
Postendodontische Versorgung direkt vs. Indirekt, anschl. Podiumsdiskussion
 

Kaffeepause | Besuch der Industrieausstellung
15:30 - 16:15 Uhr
Prof. Dr. Johan Wölber, Freiburg
Ernährung - das verbindende Element der Fächergruppe Zahnerhaltung
 
16:15 - 17:00 Uhr
 
Priv.-Doz. Dr. Ghazal Aarabi, Hamburg
Mundgesundheit von Menschen mit Fluchterfahrung: Chancen und Hindernisse für die Prävention

 

Abstracts

Vielen Dank für Ihre Beiträge für das wissenschaftliche Programm der 5. Gemeinschaftstagung ZAHNERHALTUNG. Die Einreichungsfrist zur Einreichung von Abstracts ist abgelaufen. Weitere Beiträge können nicht mehr angenommen werden.

Mit Abschluss des Begutachtungsverfahrens werden die Autor*innen voraussichtlich Mitte bis Ende Juli 2023 informiert und erhalten weitere organisatorische Hinweise zur Anmeldung, Vortragszeit und Mediencheck.

Bei Rückfragen stehen Ihnen die Geschäftsstellen der DGZ und der DGET gerne zur Verfügung.
 

DGZ Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung e.V.
Geschäftsstelle

 

Pfaffenwiese 3 | 65931 Frankfurt am Main
Tel.: 069 300 60 473
| info@dgz-online.de

DGET Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie e.V.
Geschäftsstelle

Sohnstraße 65 | 40237 Düsseldorf
Tel.: 0211 417 46 46 0 | sekretariat@dget.de 

 

Alle während der Tagung präsentierten Beiträge nehmen an den Ausschreibungen für den DGZ-Oral-B-Preis und dem DGET-Tagungsbestpreis teil. Voraussetzung ist die Mitgliedschaft im DGZ-Verbund bzw. in der DGET.

 

Download der Abstractrichtlinien: Abstract-Richtlinien