Aktuelles

Die European Federation for Conservative Dentistry (EFCD) und die Turkish Society of Restorative Dentistry (RDD) organisieren in Zusammenarbeit mit der Turkish Academy of Aesthetic Dentistry (EDAD) gemeinsam die diesjährige ConsEuro-Tagung, die vom 21. - 23. April 2022 in Antalya stattfinden wird. Unter dem Motto „Maximales Ergebnis – minimale Intervention“ treffen sich Wissenschaftler*innen aus ganz Europa zum Austausch der neusten Forschungen aus dem Bereich der Restaurativen Zahnerhaltung.

Dezember 2021: Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung bietet traditionell ein Forum zur Vergabe von Wissenschaftspreisen sowie von Ehrungen für besondere Verdienste rund um die Zahnerhaltung. Auch die diesjährige 35. Jahrestagung der DGZ war wieder Schauplatz mehrerer Vergaben.

Dezember 2021: Vom 18. bis 20. November 2021 fand in Göttingen die 35. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) mit ihren Verbund- und Partnergesellschaften statt. Die Zahnerhaltung setzt immer mehr auf zahnsubstanzschonende Konzepte für alle Altersgruppen, die von minimal-invasiven Techniken über Reparaturen bis hin zur Regeneration von Pulpa und Dentin reichen.

September 2021: Die IADR widmet sich unter anderem der Förderung internationaler zahnärztlicher Forschung. Die DGZ unterstützt die Kandidatur von Prof. Dr. Schmalz in den Vorstand der IADR. Von seiner Wahl würde auch die deutsche Zahnerhaltung erheblich profitieren.

September 2021: Die DGZ versorgt ihre Mitglieder vom Oktober dieses Jahres an mit einem Newsletter. Dabei setzt der Vorstand auf die gezielte Information der Mitglieder: Autorinnen und Autoren aus deutschen Unikliniken berichten einmal pro Quartal über ein Schwerpunktthema aus der Zahnerhaltungsforschung verbunden mit Tipps für die tägliche Praxisarbeit.

Juli 2021: Der mit 3.000 Euro dotierte DGZ-Publikationspreis wird für die beste wissenschaftliche Publikation aus der Fächergruppe Zahnerhaltung vergeben. Er wird in diesem Jahr erstmals zur Bewerbung ausgeschrieben. Die Einreichungsfrist endet am 30. September 2021.

Juni 2021: Am 19. und 20. November 2021 findet die 35. Jahrestagung der DGZ in Göttingen erstmals als Hybrid-Veranstaltung statt. Die Herausforderungen der Mundgesundheit einer alternden Gesellschaft und die Möglichkeiten der Regeneration stehen dabei ebenso auf dem hochkarätigen wissenschaftlichen Programm, wie die Chancen zahnmedizinischer Anwendungen unterstützt von künstlicher Intelligenz.

März 2021: Die European Federation for Conservative Dentistry (EFCD) und die Türkische Gesellschaft für restaurative Zahnmedizin gestalten vom 22. - 24. April 2021 die 10. CONSEURO, die in diesem Jahr pandemiebedingt virtuell stattfinden wird.

Frankfurt/Main, Februar 2021: In einer virtuellen Mitgliederversammlung wurde Prof. Dr. Annette Wiegand aus Göttingen zur Präsidentin-elect der DGZ gewählt. In das Amt des Präsidenten der DGZ ist Prof. Dr. Rainer Haak aus Leipzig nachgerückt. Er löst Prof. Dr. Christian Hannig nach zweijähriger Amtszeit turnusgemäß ab. Prof. Dr. Matthias Hannig aus Homburg/Saar scheidet aus dem Vorstand der DGZ aus.

Frankfurt am Main/Dresden, Januar 2021. Die Kurzvortragspräsentationen der 4. Gemeinschaftstagung der DGZ und der DGET mit der DGPZM und der DGR²Z fanden vom 26. bis 28. November 2020 pandemiebedingt als reines Online-Format statt. Der DGZ-Verbund stellte dabei medizintechnische Entwicklungen einerseits sowie einen breiten Querschnitt aus der Forschungsarbeit der restaurativen Zahnerhaltung und Endodontie andererseits vor.