|
28. September 2018. Im Rahmen der DGZ-Mitgliederversammlung rückt Prof. Dr. Christian Hannig aus Dresden an die Spitze der DGZ. Prof. Dr. Rainer Haak wird zum Präsidenten-elect gewählt. Neue Vizepräsidentin wird Prof. Dr. Marianne Federlin. |
Aktuelles
|
24. Januar 2018. Die DGZ und die DGPZM legen gemeinsam mit der Bundeszahnärztekammer ein Positionspapier zum Thema "Kariespropylaxe mit Zahnpasten" vor und nehmen Stellung zum Produkt "Karex" des Unternehmens Dr. Wolff aus Bielefeld. |
|
25. November 2017: Im Rahmen der vielfältigen Förderprogramme der DGZ und ihrer Verbundpartner DGPZM, DGR²Z und DGET wurden zahlreiche Preise und Ehrungen vergeben. Damit tragen die Gesellschaften ihrem Ziel der Förderung von Wissenschaft und Praxis Rechnung. |
|
25. November 2017: Vom 23. bis 25. November 2017 erlebten die Kongressteilnehmer im Hotel Palace Berlin ein abwechslungsreiches Programm im Zeichen der Zahnerhaltung. Mehr als 500 Teilnehmende zeigt, dass das Konzept einer Gemeinschaftstagung mit allen Partnern des DGZ-Verbundes erfolgreich ist. |
|
23. November 2017: Der zweite DGZ-Tag der Wissenschaft/Universitäten im Rahmen der 3. DGZ-Gemeinschaftstagung wurde gut besucht. Keynote-Lectures und Kurzvorträge gaben einen Überblick über die aktuelle Grundlagenforschung in der Zahnerhaltung. |
|
20. September 2017: Vom 23. bis 25. November 2017 beleuchten hochkarätige Referentinnen und Referenten die Zahnerhaltung in all ihren Facetten, diesmal in Berlin. Mit dem „DGZ-Tag der Wissenschaft/Universitäten“ gibt es auch speziell für den wissenschaftlichen Nachwuchs wieder ein Programm. |
|
29. Juni 2017. Im Auftrag der DGZ wertet Prof. Dr. Petra Hahn in einer aktuellen Bestandsaufnahme weltweite Fachinformationen aus zur Frage, wie belastend Amalgam für Gesundheit und Umwelt ist. |
|
13. Mai 2017. Die ConsEuro vom 11. - 13. Mai 2017 in der UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Bologna war die am besten besuchte Tagung in der ConsEuro-Geschichte. Die nächste ConsEuro 2019 wird als Gemeinschaftstagung der EFCD, der DGZ und der DGÄZ in Berlin stattfinden. |
|
15. Dezember 2016. Die DGZ und die DGZMK haben gemeinsam mit der DGR²Z eine aktuelle S1-Handlungsempfehlung zum Thema „Kompositrestaurationen im Seitenzahnbereich“ vorgelegt. |
|
01. Dezember 2016. Seit Januar diesen Jahres setzen sich 25 Kolleginnen und Kollegen im APW-Curriculum "Zahnerhaltung präventiv und restaurativ" mit hochaktuellen Fragestellungen zur Zahnerhaltung auseinander. Was erwartet die Teilnehmenden in diesem Themenkreis, der doch scheinbar wirklich abgegrast und abgeschlossen ist? Lesen Sie dazu den ausführlichen Erfahrungsbericht einer Teilnehmenden. |