|
18. Oktober 2016. Die DGZ hat gemeinsam mit der DGZMK und unter Beteiligung von 13 Fachgesellschaften und Institutionen eine S2k-Leitlinie zur "Kariesprophylaxe bei bleibenden Zähnen - grundlegende Empfehlungen" erstellt. Sie gibt sieben Kernempfehlungen zur Kariesprophylaxe. |
Aktuelles
|
08. Oktober 2016: Im Rahmen der 30. Jahrestagung vom 7. bis 8. Oktober in Leipzig präsentierte die DGZ gemeinsam mit der DGPZM und der DGR²Z ein überaus attraktives und abwechslungsreiches Programm. |
|
07. Oktober 2016. Die DGZ hat auf ihrer 30. Jahrestagung in Leipzig den Walkhoff-Preis für die beste wissenschaftliche Originalarbeit sowie Wissenschaftspreise für Präsentationen auf der vorherigen Jahrestagung vergeben. Ferner wurden Projekte zur Prophylaxe und zur innovativen Zahnmedizin prämiert. |
|
07. Oktober 2016. Im Rahmen der DGZ-Mitgliederversammlung am 7. Oktober 2016 rückt Prof. Dr. Matthias Hannig an die Spitze der DGZ. Prof. Dr. Christian Hannig wird zum Präsidenten-elect gewählt. Neuer Schatzmeister wird Prof. Dr. Stefan Rupf. |
|
23. September 2016. Die DGZ nimmt gemeinsam mit der DGPZM, der DGR²Z und der DGET Stellung zur 5. Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS V): Zahnärztliche Prävention ist auf Erfolgskurs, jedoch sind neue Zukunftskonzepte gefragt. |
|
14. September 2016. Prof. Dr. Jolán Bánóczy, international anerkannte Zahnmedizinerin aus Ungarn und korrespondierendes Mitglied der DGZ, starb am 31. August 2016 im Alter von 88 Jahren. |
![]() |
28. Juni 2016: Dem Hauptkongress der 30. DGZ-Jahrestagung wird erstmals der "DGZ-Tag der Wissenschaft/Universitäten" vorgeschaltet. Ziel ist die Darstellung des aktuellen Forschungsprofils der Zahnerhaltung Deutschlands. |
![]() |
30. November 2015: Die 2. Gemeinschaftstagung der DGZ und der DGET mit der DGPZM und der DGR²Z vom 12. - 14. November 2015 in München war für rund 600 Teilnehmer eine gelungene Mischung aus Wissenschaft und Praxis. |
![]() |
13. November 2015. Auf der 2. DGZ-Gemeinschaftstagung wurden durch die DGZ insgesamt neun Wissenschaftspreise vergeben. Zudem steht die Prämierung von Projekten zur Prophylaxe und zur innovativen Zahnmedizin unter der Schirmherrschaft der DGZ. |