DGZ-Online-Vortragsreihe
Die DGZ-Online-Vortragsreihe hat sich inzwischen als festes Angebot für ihre Mitglieder etabliert. Weiterhin bietet die DGET innerhalb des DGZ-Verbundes mit DGET am Feierabend ein vergleichbares Angebot für ihre Mitglieder. |
|
Weitere Informationen Anmeldung |
||
Programm Bis zu den den Sommerferien bieten wir zwei Vorträge aus dem Bereich Prävention und Restauration an. Darüber hinaus möchten wir Sie auf den Vortrag der Reihe DGET am Feierabend hinweisen, der nicht nur für Mitglieder der DGET, sondern für alle Mitglieder des DGZ-Verbundes kostenfrei ist. |
||||
Donnerstag, 23. Juni 2022 um 19:00 Uhr |
||||
Priv.-Doz. Dr. Christian Tennert, Bern (CH) Registrierungslink: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_JrPTiCj8Tm-Vq7nPmwIRXw |
||||
Mittwoch, 29. Juni 2022 um 20:00 Uhr |
||||
Prof. Dr. Gabriel Krastl/Würzburg, Dr. Holger Rapsch/Rheine, Priv.-Doz. Dr. Matthias Widbiller/Regensburg, Dr. Christoph Kaaden/München, Dr. Claudia Schaller/ Bamberg Registrierungslink: https://zoom.us/webinar/register/WN__chn4-L1RKG5DCQTs_wyyA |
||||
Donnerstag, 07. Juli 2022 um 19:00 Uhr
|
||||
Priv.-Doz. Dr. Tobias Tauböck, Zürich (CH)
Moderne Kompositmaterialien – Halten sie, was sie versprechen? Registrierungslink: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_LHzKpuqdQ4aFRqa0nZeGqw
|
||||