DGZ-Verbund-Vortragsreihe

Das Angebot, aktuelle Fragestellungen und spannende Themen rund um die Fächergruppe Zahnerhaltung in Form von Online-Vorträgen anzubieten, hat sich inzwischen als festes Angebot für die Mitglieder des DGZ-Verbundes etabliert. 

 

 

Weitere Informationen


Anmeldung und Gebühr
Die Anmeldung erfolgt mit dem Registrierungslink. Diesen finden Sie an den Vorträgen in der Programmübersicht.

Die Teilnahme an den Online-Vorträgen ist für Mitglieder des DGZ-Verbundes kostenlos.

Teilnehmer*innen, die KEIN Mitglied im DGZ-Verbund sind, wird eine Gebühr in Höhe von 35,00 € pro Vortrag in Rechnung gestellt.

Nach Prüfung Ihrer Registrierung erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung Ihren persönlichen Einwahllink in einer gesonderten E-Mail.

 

Gesamtprogramm zum Download

Die DGZ-Online-Vortragsreihe
Programm April 2023 - März 2024

Ab April 2023 startet die nächste Reihe erstmals verbundübergreifend. Immer im Wechsel werden Vorträge zu den Schwerpunktthemen der Verbundpartner DGPZM, DGR²Z und DGET angeboten. Die DGZ kümmert sich um fachübergreifende Themen und interdisziplinäre Fragestellungen.
 
Neu bei der DGZ-Verbund-Vortragsreihe ist, dass die Vorträge immer am Mittwoch stattfinden. Start der Vorträge ist um 19:00 Uhr oder um 20:00 Uhr. Bitte beachten Sie dazu die Angaben in der nachfolgenden Programmübersicht.

 

Online-Programm 2023/2024

Mittwoch, 10. Mai 2023 | 19:00 Uhr

Prof. Dr. Nadine Schlüter, Hannover
Minimalinvasive Therapiekonzepte bei Erosionen

Registrierungslink ...

 

Mittwoch, 28. Juni 2023 | 20:00 Uhr

Dr. Oliver Rehder, Köln
Kognitive Bias in der endodontischen Behandlung

Registrierungslink ...

 

Mittwoch, 25. Juli 2023 | 19:00 Uhr

Prof. Dr. Stefan Zimmer, Witten/Herdecke
Aktuelle Fluoridempfehlungen unter besonderer Berücksichtigung der
frühkindlichen Karies und der Kariesprävention bei MIH

 

Mittwoch, 20. September 2023 | 20:00 Uhr

Dr. Clemens Bargholz und Dr. Christoph Zirkel
Instrumentenentfernung

 

Mittwoch, 11. Oktober 2023 | 19:00 Uhr

Prof. Dr. Sebastian Paris, Berlin
Minimalinvasive ästhetische Rehabilitation bei White-Spots

 

Montag, 06. November 2023 | 19:00 Uhr

Prof. Dr. Roland Frankenberger, Marburg
Glasfasern & Injectable im Seitenzahnbereich

 

 

 

Mittwoch, 13. Dezember 2023 | 20:00 Uhr

Dr. Dr. Frank Sanner und PD Dr. Charly Gaul
Anhaltende Zahn- & Kieferschmerzen als Differenzialdiagnostik
in der Endodontie aus Patienten-, zahnärzt
licher- und human-
medizinischer Perspektive und Möglichkeiten der Zusammenarbeit

 

Mittwoch, 17. Januar 2024 | 19:00 Uhr

Priv.-Doz. Dr. Ruth Santamaría, M.Sc., PhD, Greifswald
Silber-Diaminfluorid in der Prävention und Therapie von Karies in
der Kinderzahnheilkunde

 

Mittwoch, 28. Februar 2024 | 19:00 Uhr

Dr. Madline Gund, Homurg/Saar
Zahnerhalt und Chirurgie - ein Widerspruch?

 

 

 

 

 

 


 

 

Donnerstag, 26. Januar 2023 um 19:00 Uhr
Dr. Jana Schmidt, Leipzig
Halitosis

   
Donnerstag, 15. Dezember 2022 um 19:00 Uhr
Dr. Franziska Haupt, Göttingen
Die endodontische Arbeitslänge - Wie wissen wir, wo das Ende ist?

   
Donnerstag, 24. November 2022 um 19:00 Uhr
Ulf Krueger-Janson, Frankfurt/Main, Vize-Präsident der DGR²Z

Komposit in der täglichen Praxis – Planung, Techniken und
funktionell-ästhetische Ergebnisse

   
Donnerstag, 20. Oktober 2022 um 19:00 Uhr
Prof. Dr. Andras Schulte, Witten/Herdecke und Präsident der DGZMB
Behindertenorientierte Zahnmedizin