Presse

März 2023:  "Ein Verbund - ein Ziel“. Dieses Motto gilt ab diesem Jahr auch für die beliebte Online-Vortragsreihe der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ). Immer im Wechsel werden Vorträge zu den Schwerpunktthemen der Verbundpartner DGPZM, DGR²Z und DGET angeboten. Die DGZ kümmert sich um fachübergreifende Themen und interdisziplinäre Fragestellungen. Start ist am 26. April 2023.

Dezember 2022: Die Jahrestagungen der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung sind traditionell ein Podium für die Vergabe von renommierten Wissenschaftspreisen als Bestandteil des Forschungsförderprogramms der DGZ. Außerdem wurden in diesem Jahr erneut zwei bedeutende Ehrungen für besondere Verdienste rund um die Zahnerhaltung vergeben.

November 2022:  Der erste Studiengang der DGZ-JuniorSpezialisierung, einer strukturierten curricularen Fortbildung für Mitarbeiter*innen der Universitätskliniken für Zahnerhaltung, endete für 14 Absolvent*innen mit einem erfolgreichen Abschluss.

November 2022:  Prof. Dr. Annette Wiegand aus Göttingen tritt im Vorstand der DGZ die Nachfolge von Prof. Dr. Rainer Haak aus Leipzig an. Als Präsidentin-elect wirkte sie bereits zwei Jahre aktiv im Vorstand der DGZ mit. Prof. Haak wird als Past-Präsident weiter dem Vorstand der DGZ angehören.  Neuer Präsident-elect ist Prof. Dr. Sebastian Paris von der Charité Berlin.

Oktober 2022: Minimal- und non-invasive ästhetische Zahnmedizin in all ihren Facetten stand im Mittelpunkt der 36. Jahrestagung gemeinsam mit der DGR2Z und der DGPZM. Im wissenschaftlichen Programm vom 22. bis 24. September 2022 stellten die Referent*innen die Adhäsivtechnik als eine Schlüsseltechnologie heraus, mit deren Hilfe sich rein additiv Zahnformkorrekturen durchführen lassen.

Juli 2022: Der DGZ-Verbund nimmt Stellung zum Gesetzentwurf zur Stabilisierung der Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen. Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) stellt aufgrund einer strikten Budgetierung präventive und minimal-invasive Leistungen in Frage. Die DGZ lehnt daher im Einvernehmen mit Ihren Verbundpartnern DGPZM, DGR²Z und DGET den Referentenentwurf im Bereich der präventiven und konservierend-chirurgischen Leistungen entschieden ab.

April 2022: Die Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) gibt auf diese Frage auf ihrer 36. Jahrestagung vom 22. - 24. September 2022 in Würzburg Antwort. Der Standort steht in einer langen Tradition der minimal und non-invasiven Frontzahnästhetik mit Komposit im Bereich der Zahnerhaltung.

März 2022: Am 12. Februar 2022 verstarb Prof. Dr. Klaus Georg Gustav König in seiner Wahlheimat im niederländischen Nijmegen. Prof. König widmete sich in seinem wissenschaftlichen Leben mit Leidenschaft der Zahnerhaltung. Insbesondere der Präventivzahnmedizin galt sein Interesse, der er auch nach seiner Emeritierung als hoch geschätzter Experte und Ratgeber erhalten blieb. Ein Nachruf.

Dezember 2021: Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung bietet traditionell ein Forum zur Vergabe von Wissenschaftspreisen sowie von Ehrungen für besondere Verdienste rund um die Zahnerhaltung. Auch die diesjährige 35. Jahrestagung der DGZ war wieder Schauplatz mehrerer Vergaben.

Dezember 2021: Vom 18. bis 20. November 2021 fand in Göttingen die 35. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) mit ihren Verbund- und Partnergesellschaften statt. Die Zahnerhaltung setzt immer mehr auf zahnsubstanzschonende Konzepte für alle Altersgruppen, die von minimal-invasiven Techniken über Reparaturen bis hin zur Regeneration von Pulpa und Dentin reichen.