Presse

22. November 2019: Die Medizintechnik entwickelt sich mit großer Dynamik und lässt Auswirkungen auf die restaurative Zahnerhaltung und die Endodontie erwarten. Prävention bleibt weiter höchstes Ziel, erfordert künftig aber ergänzende Konzepte für Kariesrisikopatienten. Dresden bietet als Wissenschaftsstandort für die 4. Gemeinschaftstagung der DGZ im November 2020 ideale Rahmenbedingungen für einen Blick in die Zukunft. 

16. Januar 2019: Am 14. und 15. Juni 2019 laden die European Federation for Conservative Dentistry (EFCD) und die Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde (DGÄZ) zur 9. CONSEURO und DGZ-Jahrestagung ins Maritim Hotel nach Berlin ein.

29. September 2018: Vom 27. bis 29. September 2018 erlebten die Kongressteilnehmer in den Westfalenhallen Dortmund ein auf der Gemeinschaftstagung der DGZ mit der DGPZM und der DGR²Z, der DGKiZ und der AG ZMB interdisziplinäres Programm mit internationaler Referenten-Besetzung.

28. September 2018. Im Rahmen der DGZ-Mitgliederversammlung rückt Prof. Dr. Christian Hannig aus Dresden an die Spitze der DGZ. Prof. Dr. Rainer Haak wird zum Präsidenten-elect gewählt. Neue Vizepräsidentin wird Prof. Dr. Marianne Federlin.

24. Januar 2018. Die DGZ und die DGPZM legen gemeinsam mit der Bundeszahnärztekammer ein Positionspapier zum Thema "Kariespropylaxe mit Zahnpasten" vor und nehmen Stellung zum Produkt "Karex" des Unternehmens Dr. Wolff aus Bielefeld.

25. November 2017: Im Rahmen der vielfältigen Förderprogramme der DGZ und ihrer Verbundpartner DGPZM, DGR²Z und DGET wurden zahlreiche Preise und Ehrungen vergeben. Damit tragen die Gesellschaften ihrem Ziel der Förderung von Wissenschaft und Praxis Rechnung.

25. November 2017: Vom 23. bis 25. November 2017 erlebten die Kongressteilnehmer im Hotel Palace Berlin ein abwechslungsreiches Programm im Zeichen der Zahnerhaltung.

23. November 2017. Zweiter DGZ-Tag der Wissenschaft/Universitäten im Rahmen der 3. DGZ-Gemeinschaftstagung wurde gut besucht. Keynote-Lectures und Kurzvorträge gaben Überblick über aktuelle Grundlagenforschung der Zahnerhaltung

20. September 2017. Vom 23. bis 25. November 2017 beleuchten hochkarätige Referentinnen und Referenten die Zahnerhaltung in all ihren Facetten, diesmal in Berlin. Mit dem „DGZ-Tag der Wissenschaft/Universitäten“ gibt es auch speziell für den wissenschaftlichen Nachwuchs wieder ein Programm.

29. Juni 2017. Im Auftrag der DGZ wertet Prof. Dr. Petra Hahn in einer aktuellen Bestandsaufnahme weltweite Fachinformationen aus zur Frage, wie belastend Amalgam für Gesundheit und Umwelt ist.