Frankfurt/Main, 18. November 2020. Die in Dresden geplante 4. Gemeinschaftstagung der DGZ und der DGET mit der DGPZM und der DGR²Z kann aufgrund der COVID-19-Pandemie nicht in Präsenz stattfinden. Teile des wissenschaftlichen Programms werden in virtuellen Kurzvortragsblocks angeboten oder in die Online-Vortragsreihen der DGZ und der DGET integriert.
Das hochkarätige Kongressprogramm der 4. Gemeinschaftstagung des DGZ-Verbundes unter dem Motto „Technische Innovationen in der Zahnerhaltung und Endodontie – wohin steuern wir im 21. Jahrhundert“ erlaubt durch Nutzung von Online-Angeboten auch nach der Absage der Präsenzveranstaltung interessierten Zahnmedizinern einen Blick in die Zukunft.
Die meisten der wissenschaftlichen Hauptvorträge werden im Rahmen der Online-Angebote der DGZ und der DGET sukzessive präsentiert. Informationen zur Teilnahme finden sich auf den Homepages der beiden Fachgesellschaften unter den Stichworten „Die DGZ-Online-Vortragsreihe“ und „DGET am Feierabend“.
Die wissenschaftlichen Kurzvorträge werden vom 26. – 28. November 2020 als virtuelle Blockveranstaltungen durchgeführt. Teilnehmende können bei diesen Veranstaltungen einen Überblick über aktuelle Forschung im Be-
|
Bild: David Schwarzenberg auf Pixabay
|
reich der Zahnerhaltung gewinnen und Wissenschaft auf höchstem Niveau erleben. Informationen mit dem ausführlichen Veranstaltungsprogramm und einem Anmeldeformular stehen hier zur Verfügung.
Save the Date: 26.11. – 28.11.2020 – Virtuelle Kurzvortragspräsentationen der 4. Gemeinschaftstagung der DGZ und der DGET mit der DGPZM und der DGR²Z und des 5. DGZ-Tages der Wissenschaft/Universitäten. Pressevertreter können unter info@dgz-online.de einen Zugangslink anfordern.
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung weitgehend verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für alle Geschlechter.
|
|
|
Downloads
Pressemitteilung Online-Kongress (pdf)
Pressemitteilung Online-Kongress (WinWord)
Bild 1 (jpg)
Wissenschaftliches Programm
Programmflyer (pdf)
Anmeldung
Anmeldeformular (pdf)
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung. Vor der Veranstaltung wird Ihnen der Zugangslink per E-Mail zugestellt.
DZZ-Abstractheft
Abstractheft (pdf)
|