Rückblick zur 4. Gemeinschaftstagung des DGZ-Verbundes
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Freundinnen und Freunde der Zahnerhaltung, die von langer Hand mit viel Engagement vorbereitete 4. Gemeinschaftstagung des DGZ-Verbundes in Dresden mit wissenschaftlich hochkarätigem Programm musste leider aufgrund der Covid-19-Pandemie sehr kurzfristig abgesagt werden.
|
Informationen & Downlaods
Online-Vortragsreihen der DGZ und der DGET
► Die DGZ-Online-Vortragsreihe
Online-Präsentationen der Kurzvorträge/Poster
Vergabe des Wrigley Prophylaxe Preises ► Bild 1 DZZ-Abstractheft
|
||
Es ist jedoch kurzerhand gelungen, die wissenschaftlichen Kurzvorträge des DGZ-Tages der Wissenschaft/Universitäten und des Hauptkongresses vom 26. bis 28. November 2020 im Rahmen einer sehr erfolgreichen virtuellen Veranstaltung zu präsentieren. Die vielseitigen und innovativen Vorträge junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wurden in diesem neuen Format ausführlich diskutiert und gewürdigt, was uns zeigt, dass Sie diesen alternativen Weg mit uns gegangen sind.
Die auf der Tagung geplanten Hauptvorträge werden in die Online-Vortragsreihen der DGZ und der DGET eingebunden und im 1. Quartal 2021 sukzessive präsentiert. Gleiches gilt für die im Nebenpodium geplanten Symposien.
|
![]() Foto: DGZ |
||
Im Rahmen des virtuellen Kongressformates wurde auch die Vergabe von Mitteln aus den Forschungsförderprogrammen der DGPZM und der DGR²Z sowie die Vergaben von wissenschaftlichen Preisen integriert.
Wir danken allen Referentinnen und Referenten, den Sponsorenvertretern sowie den Moderatorinnen und Moderatoren der Vortragssessions sehr herzlich, dass sie durch ihre Flexibilität und spontane Unterstützung ein Gelingen der Online-Veranstaltung überhaupt möglich gemacht haben. Eindrücke der Veranstaltung können dem Kongressbericht sowie den nebenstehenden Bildergalerien entnommen werden.
Mit der virtuellen Präsentation der wissenschaftlichen Inhalte unserer Jahrestagung konnten wir unseren Mitgliedern und dem interessierten Fachpublikum das hochkarätige und spannende Programm des Kongresses zumindest teilweise zugänglich machen. Aber auch wir wissen: Online-Formate können persönliche Zusammenkünfte nicht ersetzen. Sie werden für unsere Tagungen daher künftig nicht zum Standard werden, stellten aber in der pandemiebedingt schwierigen Situation eine sinnvolle Option dar.
Mit herzlichen Grüßen
|
|||
Prof. Dr. C. Hannig Dr. B. Vahedi
|