DGZ-(Voll-)Spezialisierung

Seit 1999 bietet die DGZ interessierten Zahnärzten die Möglichkeit zum Erwerb der Bezeichnung "Spezialistin/Spezialist“ in den Schwerpunktbereichen der DGZ. Interessenten wird damit die Gelegenheit gegeben, vertieftes Wissen und überdurchschnittliche praktische Fähigkeiten zu erwerben und diese als Expertise in der Öffentlichkeit auszuweisen.


Spezialisierung Zahnerhaltung (präventiv und restaurativ)

Das Kompetenzprofil umfasst die Gesundheitsförderung, die Prävention oraler Erkrankungen sowie die Behebung eingetretener Schäden.


Spezialisierung Endodontologie 
Die Spezialisierung in der Endodontologie ist über die Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie (DGET) möglich. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der DGET.


Spezialisierung Kinder- und Jugendzahnheilkunde
(in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde/DGKiz)

Die Kinder- und Jugendzahnheilkunde befasst sich als zahnmedizinisches Querschnittsfach mit der präventiven und kurativen zahnärztlichen Betreuung des Kindes von der Geburt bis in das Jugendalter.

  Downloads

Richtlinien für die Spezialisierung Zahnerhaltung

Exemplarische Falldokumentation Restaurative Zahnerhaltung

 

Weiterführende Informationen


DGET Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie
www.dget.de

DGKiz Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde
www.dgkiz.de