Der DGZ-Publikationspreis

Die Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) verleiht einmal jährlich auf ihrer Jahrestagung den DGZ-Publikationspreis für die beste wissenschaftliche Publikation aus der Fächergruppe Zahnerhaltung (Präventive und/oder Restaurative Zahnerhaltung sowie Kariologie und Endodontie).

Richtlinien

Die Publikation muss im Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember des Vorjahres der Preisvergabe in einem internationalen peer-reviewed Journal mit Impactfaktor im Journal Citation Report (JCR) veröffentlicht worden sein. Dabei ist das Datum der Online-Publikation entscheidend. Wenn keine Online-Publikation vorliegt gilt das Erscheinungsdatum der Druckversion.

 

 

Wichtige Informationen


Einsendeschluss:

30. Juni 2023

 

Bewerbung an:

info@dgz-online.de

 

Richtlinien zur Bewerbung:

Richtlinien DGZ-Publikationspreis (pdf)

 

Der Preis ist mit insgesamt 3.000 € dotiert und wird für wissenschaftliche Arbeiten aus dem Bereich der Grundlagenforschung und klinischen Studien verliehen.

Er soll richtungsweisende wissenschaft-
liche Arbeiten aus dem Bereich der Zahnerhaltung auszeichnen und vielversprechende Arbeitsgruppen in der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung unterstützen.

 

 

 

 

 

Mit dem DGZ-Publikationspreis wird richtungs-
weisende Forschung aus dem Bereich der Zahnerhaltung ausgezeichnet. // Foto: joker1991/Shutterstock.com

 

Alle Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ)  können sich auf den DGZ-Publikationspreis bewerben. Pro Ausschreibungszeitraum ist für eine Erstautorin oder Erstautor bzw. die jeweilige Arbeitsgruppe nur die Bewerbung mit einer Arbeit möglich.

 

Unterlagen und Bewerbung

Folgende Unterlagen sind zur Bewerbung einzureichen:

  • deutsche Zusammenfassung des Inhalts und Bedeutung der Arbeit (1 Seite)
  • Publikation mit Nachweis der Veröffentlichung im Ausschreibungszeitraum
  • Angaben zum Eigenanteil der Autoren und der Förderung
  • Versicherung, dass die Arbeit nicht anderweitig eingereicht ist
  • Lebenslauf und Publikationsliste der Erstautorin/des Erstautors

 

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung in elektronischer Ausfertigung an die Geschäftsstelle der

Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung e.V.
info@dgz-online.de

 

Die Unterlagen sollen einzeln als pdf-Dateien angehängt sein. Der Eingang der Bewerbung wird per E-Mail bestätigt. Die Bewertung erfolgt durch eine unabhängige Jury im Auftrag des Vorstandes der DGZ. Die Entscheidung ist endgültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

Preisträgerinnen und Preisträger

2022: Prof. Dr. Kerstin Bitter, Halle/Saale | Dr. Julia Lubauer, Erlangen

2021: Prof. Dr. Anne-Katrin Lührs, Hannover

2020: keine Vergabe

2019: Dr. Annette Anderson, Freiburg

2018: Priv.-Doz. Dr. Tobias Tauböck, Zürich (CH)

2017: keine Vergabe

2016: Prof. Dr. Georg Conrads, Aachen

2015: Prof. Dr. Al-Ahmad, Freiburg

2014: Dr. Anne-Katrin Lührs, Hannover

2013: keine Vergabe

2012: Priv.-Doz. Dr. Kerstin Galler, Regensburg

2011: keine Vergabe

2010: keine Vergabe

2009: keine Vergabe

2008: Prof. Dr. Roland Frankenberger, Erlangen

2007: Prof. Dr. Stefan Ruhl, Regensburg

2006: keine Vergabe

2005: Prof. Dr. Michael Hülsmann, Göttingen

2004: keine Vergabe

2003: keine Vergabe

2002: Prof. Dr. Carolina Ganß, Gießen

2001: Prof. Dr. Werner Geurtsen, Hannover

2000: Priv.-Doz. Dr. Edgar Schäfer, Münster (Publikationszeitraum 1999/2000)

2000: Dr. Lösche, Berlin (Publikationszeitraum 1998/1999)